Aktuelle Forschungsergebnisse werden von unseren Gästen nationaler und internationaler Forschungseinrichtungen vorgestellt und diskutiert.
Dieses Angebot richtet sich an:
- alle Studierenden des Psychologischen Institutes
- Mitglieder aller Abteilungen des Psychologischen Institutes
- Interessierte Studierende anderer Fachrichtungen über das Studium Generale
Für Masterstudierende ist der Besuch des Institutsforschungskolloquiums für die Dauer eines Semesters verpflichtend.
Soweit nicht anders angegeben, findet das Institutskolloquium im großen Hörsaal des Psychologischen Instituts statt: Binger Straße 14-16, 1. Obergeschoss, Raum 01-231, mittwochs von 16.15 - 17.45 Uhr
Kontakt:
Dipl.-Psych. Susanna Türk (mail)
Programm im Wintersemester 2022/23
Datum |
Referentin/Referent |
Titel des Vortrags |
Gastgeberin/ Gastgeber |
Modus |
---|---|---|---|---|
19.04.2023 | ||||
26.04.2023 |
Prof. Dr. Niko Troje, Centre for Vision Research, York University |
Visual ecology of human communication: presence, directionality, and a serious problem with Zoom (Abstract) |
Hecht | |
03.05.2023 | ||||
10.05.2023 | Bellhäuser | |||
17.05.2023 | Bellhäuser | |||
24.05.2023 | Caitlin Mahy (Brock University, Kanada | Altgassen | ||
31.05.2023 | Prof. Dr. Ulrike Starker (Hochschule Harz) | Atmosphäreneffekte und Emotionen beim Komplexitätsmanagement | Imhof | |
07.06.2023 | ||||
14.06.2023 | ||||
21.06.2023 | ||||
28.06.2023 | ||||
05.07.2023 | ||||
12.07.2023 | ||||
19.07.2023 |