Aktuelle Forschungsergebnisse werden von unseren Gästen nationaler und internationaler Forschungseinrichtungen vorgestellt und diskutiert.
Dieses Angebot richtet sich an:
- alle Studierenden des Psychologischen Institutes
- Mitglieder aller Abteilungen des Psychologischen Institutes
- Interessierte Studierende anderer Fachrichtungen über das Studium Generale
Für Masterstudierende ist der Besuch des Institutsforschungskolloquiums für die Dauer eines Semesters verpflichtend (Anmeldung in den offiziellen Anmeldephasen per Mail an das Studienbüro, s.u.).
Soweit nicht anders angegeben, findet das Institutskolloquium im großen Hörsaal des Psychologischen Instituts statt: Binger Straße 14-16, 1. Obergeschoss, Raum 01-231, mittwochs von 16.15 - 17.45 Uhr
Kontakt:
Dipl.-Psych. Susanna Türk (mail) für Dozierende zum Reservieren eines Termins
Dipl.-Psych Bernhard Both (mail) für Master-Studierende zur Anmeldung
Das Kolloquium findet nur an folgenden Terminen statt (Änderungen sind auch während des Semesters noch möglich):
Programm im Wintersemester 23/24
Datum |
Referentin/Referent |
Titel des Vortrags |
Gastgeberin/ Gastgeber |
Modus |
---|---|---|---|---|
25.10.2023 | ||||
8.11.2023 | ||||
15.11.2023 | ||||
22.11.2023 | Michael Aristodemou, Donders Institute | "You could do better next time: Fluctuations in cognitive performance across timescales, tasks, and drugs" | Prof. Dr. Anna-Lena Schubert | |
29.11.2023 | ||||
06.12.2023 | Ian Thornton von der Universität Malta | "Searching through sequences using the MILO task" (Abstract) | Dr. Christoph Freiherr von Castell | |
13.12.2023 | ||||
20.12.23 | ||||
10.01.2024 | Prof.Dr. Gerhard Reese | t.b.d. | Dr. Severin Hennemann | |
17.01.2024 | Prof. Tobias Hecker | "Violence, trauma, and flight: drivers, consequences and prevention approaches for war-affected children and their families" (Abstract) |
M.Sc. Lucy Bamforth | |
24.01.2024 | Dr. Tim Fütterer, Tübingen |
"Auf dem Weg zu einer automatisierten Auswertung schriftlicher Reflexionstexte von Lehrer:innen"
|
Prof. Dr. Margarete Imhof | |
31.1.2024 | Dr. Kai Klasmaier, Hamburg |
„Destruktive Führung: Ein Blick auf Ressourcen und Gesundheit von Führungskräften“
|
Dr. Miriam Arnold | |
07.02.2024 | Victor Pitron | t.b.d. | Dr. Anne-Kathrin Bräscher |