DIESE SEITE BEFINDET SICH NOCH IN DER PLANUNG UND IST NICHT VOLLSTÄNDIG/VERBINDLICH
Soweit nicht anders angegeben, findet das Institutskolloquium ("Forschungskolloquium") im großen Hörsaal des Psychologischen Instituts statt: Binger Straße 14-16, 1. Obergeschoss, Raum 01-231, mittwochs von 16.15 - 17.45 Uhr
Aktuelle Forschungsergebnisse werden von unseren Gästen nationaler und internationaler Forschungseinrichtungen vorgestellt und diskutiert (Beim Masterkolloquium handelt es sich um eine andere Veranstaltung).
Dieses Angebot richtet sich an:
- alle Studierenden des Psychologischen Institutes
- Mitglieder aller Abteilungen des Psychologischen Institutes
- Interessierte Studierende anderer Fachrichtungen über das Studium Generale
Für Masterstudierende (Ausnahme: neuer klinischer Master) ist der Besuch des Institutsforschungskolloquiums für die Dauer eines Semesters verpflichtend.
Anmeldung: Nur in den offiziellen Anmeldephasen per Anmeldeformular. Sie werden nach Ende der Anmeldephase gesammelt angemeldet und erhalten eine Systemnachricht dazu. Individuelle Rückmeldungen während der laufenden Anmeldephase werden nicht versendet.
Kontakt:
Dipl.-Psych. Susanna Türk (mail) für Dozierende zum Reservieren eines Termins
Dipl.-Psych Bernhard Both (mail) für Master-Studierende zur Anmeldung
Das Kolloquium findet nur an folgenden Terminen statt (Änderungen sind auch während des Semesters noch möglich):
Programm im Sommersemester 25
Datum | Name | Titel | Gastgeber |
23.4.2025 | Prof.Werner Greve, Hildesheim | Inkompetenzkompensationskompetenzentwicklungsprozesse (Abstract) | Hecht |
30.4.2025 | |||
07.5.2025 | |||
14.5.2025 | |||
21.5.2025 | |||
28.5.2025 | |||
04.6.2025 | |||
11.06.2025 | |||
18.6.2025 | |||
25.6.2025 | |||
02.7.2025 | |||
09.7.2025 | |||
16.7.2025 |