Mainz

Kontaktdozent_innen

Unser Team

Liebe Studierende, ab sofort stehen Ihnen Kontaktdozent_innen zur Verfügung. Das Angebot steht allen Studierenden des Psychologischen Instituts offen. Die Kontaktdozent_innen sind aktuell

Tisa Bertlich, Bernhard Both, Christoph von Castell, Fiona Kazarovytska, Marlene Wessels & Elisabeth Wögerbauer.

Sie erreichen uns über die E-Mail-Adresse kontaktdozent_innen-psychologie@uni-mainz.de.

Unsere Aufgaben

Wir möchten mit unserem Angebot eine Anlaufstelle für Studierende schaffen. Wir sind Ansprechpartner_innen bei Problemen in Bezug auf Lehre und Studium im Allgemeinen. Ziel des Angebots ist vor allem, problematische Situationen anzugehen, bevor daraus Konflikte entstehen. Wir unterstützen Sie im vertraulichen Rahmen bei der Suche nach geeigneten Lösungswegen und informieren Sie gegebenenfalls über weitere Anlaufstellen, die Beratung und Hilfe anbieten.

Als Kontaktdozent_innen des Psychologischen Instituts verpflichten wir uns zur Verschwiegenheit. Das heißt, das Angebot ist grundsätzlich vertraulich, Inhalte werden nur nach Ihrem expliziten Einverständnis weitergegeben.

Sollten Sie jemanden von uns direkt ansprechen wollen, finden Sie unsere individuellen Kontaktdaten auf den mit unseren Namen verlinkten Homepages.

Unsere Limits

Bitte beachten Sie, dass sich dieses Beratungsangebot nicht auf inhaltliche Fragestellungen (z.B. im Rahmen von Abschlussarbeiten) bezieht – dafür sind die betreuenden Dozent_innen die geeigneten Ansprechpartner_innen. Für Themen rund um die Organisation des Studiums und Fragen zu Prüfungen etc. wenden Sie sich bitte weiterhin an das Studienbüro und das Prüfungsamt des Psychologischen Instituts.

Veröffentlicht am

Studiengänge

Am Psychologischen Institut in Mainz bieten wir folgende Studiengänge an:

Der Bachelor of Science Psychologie läuft aus. Bewerbungen und/oder Quereinstiege sind nicht mehr möglich (siehe Modulhandbuch Bachelor Psychologie (2017)). Die aktuelle Prüfungsordnung findet sich hier (Prüfungsordnung B.Sc. Psychologie, 2017).

Der Bachelor of Science Psychologie und Psychotherapie nach neuer Approbationsordnung ersetzt den Bachelor Psychologie.

Nähere Informationen finden sich im Modulhandbuch polyvalenter Bachelor und auf der Infoseite zum neuen Bachelor. Die aktuelle Prüfungsordnung findet sich hier (Prüfungsordnung B.Sc. Psychologie und Psychotherapie). Informationen zur Anwesenheitspflicht in Lehrveranstaltungen finden sich hier.

Der "alte" Master (klinisch-gesundheitsbezogener oder anwendungsorientierter Schwerpunkt) ist ausgelaufen. Die aktuelle Prüfungsordnung findet sich hier (Prüfungsordnung M.Sc. Psychologie, 2016).

Der Masterstudiengang Rechtspsychologie startet jeweils im Wintersemester.

Nähere Informationen finden sich im Modulhandbuch Rechtspsychologie (ab 2023) und Modulhandbuch Rechtspsychologie und auf der Infoseite Master. Die aktuelle Prüfungsordnung findet sich hier (Prüfungsordnung M.Sc. Psychologie, 2020).

Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie läuft aus. Bewerbungen sind nur noch auf höhere Fachsemester möglich.

Nähere Informationen finden sich im Modulhandbuch Klinische Psychologie und auf der Infoseite Master. Die aktuelle Prüfungsordnung findet sich hier (Prüfungsordnung M.Sc. Psychologie, 2020).

Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie startet ab WS 23/24 sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester.

Nähere Informationen finden sich im Modulhandbuch neuer klinischer Master und auf der Infoseite zum neuen Master. Die aktuelle Prüfungsordnung findet sich  hier (Prüfungsordnung M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie, 2023).

Der Masterstudiengang Human Factors startet jeweils zum Sommersemester.

Nähere Informationen finden sich im Modulhandbuch Human Factors (ab 2023) und Modulhandbuch Human Factors und auf der Infoseite Master. Die aktuelle Prüfungsordnung findet sich hier (Prüfungsordnung M.Sc. Psychologie, 2020).

Der Masterstudiengang Kindheit und Jugend startet sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester.

Nähere Informationen finden sich im Modulhandbuch Kindheit und Jugend (ab 2023) und Modulhandbuch Kindheit und Jugend und auf der Infoseite Master. Die aktuelle Prüfungsordnung findet sich hier (Prüfungsordnung M.Sc. Psychologie, 2020).

Alle Informationen zur 3- und 5-jährigigen staatlich anerkannten Ausbildung in Verhaltenstherapie nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG) finden sich auf der Seite des Ausbildungsinstituts.

 

Veröffentlicht am